Die Bioenergie zählt den „Erneuerbaren Energien“ zugehörig, da sie überwiegend aus pflanzlichen Produkten sowie deren Abfallprodukte gewonnen wird. Im Gegensatz zu Windenergie und Wasserkraft ist die Biomasse jedoch nicht ständig verfügbar, da Pflanzen eine gewisse Zeitperiode benötigen um sich wieder zu generieren undnachzuwachsen.
Aus Biomasse gewonnene Energie bezeichnet man als Bioenergie. Die Bioenergie baut auf der Sonnenenergie und den fotosynthetischen Umwandlungen von Pflanzen auf, die die Sonnenenergie in Biomasse umwandeln und chemisch binden können.
Um die gebundene, chemische Energie für den Menschen nutzbar zu machen, entwickelte man zahlreiche verschiedene Verfahren, mit Hilfe derer es heute möglich ist, einige Bioenergieträger zur Strom- und Wärmeerzeugung einzusetzen.Die nötigen Verarbeitungsmechanismen und Aufbereitungsschritte sind dabei von der Art der Biomasse abhängig. Besondere Bedeutung bei der Umwandlung von Biomasse in Wärme und Strom, kommt den Biomasseheizwerken sowie den Biomassekraftheizwerken zu.