eenergie
  Strom-Boje
 

Strom-Boje

Mithilfe einer Strom-Boje wird Strom erzeugt. Die Strom-Boje ist eine bewegliche Plattform, welche schnell den Standort wechseln kann. In Flüssen mit ruhiger, gleichmäßiger und schneller Strömung wird die Boje mit Hilfe von Ketten am Boden verankert. Durch eine Turbine fließt dann das Wasser und mittels eines Generators wird Strom erzeugt.  Sollte der Wasserstand zu gering sein, kann die Boje aus dem Fluss gehoben werden, um in einen anderen Fluss umgelegt zu werden. Die Flüsse müssen eine Mindestbreite von 4m haben, sowie eine Mindesttiefe von 2m und das Wasser sollte eine Fließgeschwindigkeit von mehr als 2m/s haben. Im Hebst 2006 wurde ein Prototyp in der österreichischen Donau installiert. (Länge 11m, Breite 3m, Höhe 2m)



Pro

Contra

Schnell abschaltbar / anschaltbar

 evtl. zu geringe Stromausbeute

Bauliche Veränderungen im Fluss sind nicht erforderlich

Keine Abfallprodukte

 

Der Wasserspiegel des Flusses wird kaum beeinflusst

 

Schneller Bau, da die Boje in Hallen vorgefertigt werden muss, welche wetterunabhängig arbeiten können

 

Keine Veränderung des Landschaftsbild und auch nur ein kleiner Teil der Boje ist über Wasser

 

Vergrößert den Einsatzraum, da Flussgebiete mit herkömmlichen Techniken nicht nutzbar waren

 

Kostenloses Wasser

 

Keine CO2-Emission

 

Keine Behinderung von Fischwanderungen

 

Energieausbeute unabhängig von Wetter und Tageszeit

 

Positiv für den Fluss, durch die Turbinen steigt der Sauerstoffgehalt -> gut für die Fische

 



Keine Veränderung des Landschaftsbild, da nur ein kleiner Teil der Boje über Wasser

Quelle: http://www.master-of-ice.de/Bilder/stromboje.jpg

Die Strom-boje bevor sie ins Wasser gelassen wurde

Quelle: http://www.bilek.at/pages_neu/prod_gallerie.php



 
  Heute waren schon 7 Besucher (10 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden