Bei dieser Art der Wellenkraftwerke wird Wasser bei einem Wellenberg in eine kaminartige Betonröhre gedrückt. Ein Wellental entzieht das Wasser wieder der Röhre. Eine Turbine befindet sich am oberen Ende der Röhre. Durch den Wechsel von Luft zusammendrücken und Luft ansaugen wird ein Luftstrom erzeugt, welcher wiederum eine Turbine anreibt.
Auftriebskörper
Durch einen schwimmenden Teppich kann die Wellenenergie benutzt werden. Die Konstruktion besteht aus Elementen, die an der Oberfläche schwimmen. Sie sind beweglich, da sie mit verschiedenen Gelenken verbunden sind. Die Wellen die gesamte Konstruktion. So bewegen sich die Gelenke unterschiedlich. In den Gelenken befinden sich Hydraulikzylinder, welche dann durch ein bestimmtes Verfahren Strom erzeugen.