eenergie
  Wellenkraftwerk
 

Wellenkraftwerk

Pneumatische Wanne

Bei dieser Art der Wellenkraftwerke wird Wasser bei einem Wellenberg in eine kaminartige Betonröhre gedrückt. Ein Wellental entzieht das Wasser wieder der Röhre. Eine Turbine befindet sich am oberen Ende der Röhre. Durch den Wechsel von Luft zusammendrücken und Luft ansaugen wird ein Luftstrom erzeugt, welcher wiederum eine Turbine anreibt.

Auftriebskörper

Durch einen schwimmenden Teppich kann die Wellenenergie benutzt werden. Die Konstruktion besteht aus Elementen, die an der Oberfläche schwimmen. Sie sind beweglich, da sie mit verschiedenen Gelenken verbunden sind. Die Wellen die gesamte Konstruktion. So bewegen sich die Gelenke unterschiedlich. In den Gelenken befinden sich Hydraulikzylinder, welche dann durch ein bestimmtes Verfahren Strom erzeugen.

Eine gute Erklärung anhand einer Grafik gibt es auch unter: 
www.youtube.com/watch?v=BbauzHi6QXQ&feature=player_embedded#!
http://www.youtube.com/watch?v=mcTNkoyvLFs&feature=player_embedded
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/922506/Wellenkraftwerk-in-D%C3%A4nemark


Pro

Contra

Keine Abfallprodukte

Groß und zerstört so das Landschaftsbild

Kostenloses Wasser

Sehr Windanfällig

Kein CO² Ausstoß

Behinderung der Schifffahrt

Nutzt die Weiten des Meeres

Die ökologische Folgen sind noch nicht bekannt



Modelle von Wellenkraftwerken


Quelle: http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/welle.JPG




Quelle: http://www.welt.de/themen/Wellenkraftwerk/

 
  Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden