Ein Meeresströmungskraftwerk ist ähnlich wie ein Gezeitenkraftwerk. Es arbeitet aber nicht mit den Gezeiten Ebbe und Flut sondern die Meeresströmung um Strom zu erzeugen.
Ein Meeresströmungskraftwerk hat einen Rotor unter Wasser und eine Plattform über Wasser. Der Rotor ist in der Meeresströmung angebracht. Die Meeresströmung setzt den Rotor dann in Bewegung. Der Rotor dreht sich und durch diese Drehung treibt der Rotor einen Generator an, der dadurch Strom erzeugt.
Anlagen:
Allein in Europa gibt es über 100 mögliche Standorte; es wurden bisher nur wenige Meeresströmungskraftwerke realisiert: